NÄCHSTER EVENT
prospecie rara Setzlingsmarkt
Catering
Gerne kommen wir zu Eurem Anlass, backen feine Pizzen aus holzgefeuertem Lehmofen. Es gibt Vegi Pizza, spezielle Pizza, Pizza mit Fleisch, Pizza mit Rucola und auf Wunsch alles in Bio.
Diese Preisangaben beziehen sich auf unser Grundangebot. Dabei kommen wir mit zwei Personen und schaffen so 50- 80 Pizzen pro Stunde, je nachdem ob jeder Gast individuell bestellen möchte oder ob wir verschieden belegen und jeder Gast aus den gerade fertigen Pizzen wählt.
Für grössere Events oder schnelleren Auswurf (bis zu 120/h) kommen wir mit einem zweiten Ofen und/oder grösserem Team.
Wir backen gerne für euch und freuen uns auf eure Anfragen.
Folglich erstellen wir auch gerne Spezial Offerten für diejenigen mit kleinem Budget.
Johannes Langer, Guggenloch, 9604 Lütisburg, Tel. 079 550 75 35, info@lehmofenpizza.ch
Bau
Lehm ist in unseren Regionen gut verfügbar. Mit diesem Lehm bauen wir Pizza und Brotbacköfen.
Der Pizzalehmofen sollte auf einer Höhe gebaut werden, die ein angenehmes backen ermöglicht.
Das Fundament kann ein gemauerter Steinsockel, eine bereits bestehende Mauer oder eine leichte Holzständerkonstruktion sein. Zudem muss der Lehmofen zwingend mit einem Dach bzw. einer Abdeckung vor Regen geschützt werden. Die praktischste und einfachste Lösung ist ein
kleines Dach, das nahe über dem Ofen liegt.
Gut geschützt hat der Lehmofen so eine sehr lange Lebensdauer, nicht zuletzt, weil Beschädigungen und Risse leicht zu reparieren sind.
Der Bau benötigt 2-3 Tage anschliessend ist eine Trocknungszeit von min 2 Wochen einzuhalten.
Eine Mithilfe beim Bau des Lehmofens ist möglich (Siehe auch unter Kurs).

Standart Lehmofen
mit Ziegeldach und Holzständer-Unterbau,
Ofenrohr und Anlehntür
bereits ab CHF 3500.–

Lehmofen
ohne Dach auf bestehendem Fundament
bereits ab CHF 2000.–

Grosser gebrauchter Lehmofen
verfügbar alle 2 Jahre
ab CHF 1500.–
Kurs
Im Jahr führe ich 1-2 Pizzalehmofenbau Kurse durch. Meist plane ich die Kurse, wenn es genügend Interessenten gibt. Falls sie über die Kursdaten informiert werden möchten, schreiben sie eine mail mit ihrem Namen und Kennwort „Kurs“ an meine e-mail Adresse. Ein Kurs läuft über zwei Tage (Sa/So) und kostet ca. 300 Fr/pro Person.
Oftmals findet der Kurs bei demjenigen statt der sich einen Lehmofen im Garten wünscht. Der Gastgeber kümmert sich um die Kurs Verpflegung und zahlt das Material (Schamotte, Sand, Ofenrohr, Anlehntür). Falls ihr schon 2-3 Kursinteressenten kennt, dürft ihr euch gerne als Kurs Gastgeber melden.
Kursinhalt: Bau eines Pizzalehmofens mit Hilfe eines Sandnegatives. Setzen des Schamottebodens, Formen des Sandnegatives, Mischen von Lehm und Sand, Aufbau Lehmgewölbe, Anfertigung Anlehntür, eventuell Bau eines eigenen kleinen Ofens zum mitnehmen, weitere nützliche Bau- und Gebrauchstipps rund um Pizzalehmofen.

Über Mich
Mittlerweile arbeite ich zudem für das Landschaftskonzept Neckertal, das sich für Biodiversität einsetzt. Im Rahmen des Gemeindeprojekts erhalten wir Riedwiesen, lichte Wälder, Magerwiesen und grundsätzlich Nischen für bedrohte Insekten und Pflanzen. Schulklassen und andere Gruppen können sich für Umwelteinsätze melden. www.neckertal.ch
Neben meinen Tätigkeiten träume ich von eigenem oder freiem Land auf dem wir Selbstversorgung und Biodiversität bzw. naturverbundenes Leben in Einklang bringen können oder es zumindest versuchen dürfen. Ich wünsche mir einen Lebensraum in welchem wir uns aus dem Kreislauf des Geldverdienenmüssens etwas mehr herauslösen können, um uns der Arbeit an Land und gesundes Miteinander zu widmen. Es wäre herrlich erfrischend falls Spender diese Ideen unterstützen möchten. Es ist an der Zeit diese Ideen zu realisieren!